Unsere Dachzelte | Redefine Freedom.
Wir führen sowohl Hartschalen-Dachzelte als auch Softcover-Dachzelte. Beide Systeme überzeugen mit unterschiedlichen Vorteilen.
Dachzelt Zubehör | Für mehr Freiheit.
Entdecke unser gesamtes Dachzelt Zubehör für noch erholsamere Erlebnisse im Freien. Die Add-ons für dein Dachzelt Abenteuer!
Aufbau | Einfach & schnell
qeedo steht für einen unkomplizierten Aufbau. Mit wenigen Handgriffen steht dein Dachzelt bereit für dein nächstes Abenteuer: Leiter ausziehen, Zelt aufklappen, Leiter und Vordach fixieren – fertig.
Gute Gründe für ein Dachzelt von qeedo
Sofort startbereit!
qeedo Dachzelte sind zu 100% vormontiert. Abgesehen vom Dachträger brauchst du keine Zubehörteile. Alle für die Montage nötigen Teile werden von uns mitgeliefert!
Das Dachzelt-System
Egal ob Quick Up Vorzelt, Sonnensegel mit UV-Schutz, Thermozelt oder einer superbequemen Dachzeltmatratze – dank modularem System bleiben keine Wünsche offen.
Austauschbare Teile
Werterhalt und Nachhaltigkeit liegen uns besonders am Herzen. Ersatzteile halten wir für dich vorrätig und können bei Bedarf ganz einfach ausgetauscht werden.
Passt auf jedes Fahrzeug
Unsere 5 Dachzeltmodelle Freedom Family, Fast, Compact, Light und Slim decken alle Fahrzeugtypen ab. Du brauchst nur noch einen passenden Dachträger und los geht’s.
Rundum Service
Kundenservice wird bei uns großgeschrieben. Wir stehen selbstverständlich jederzeit für deine Anliegen zur Verfügung. Unser Versprechen: Wir sind für dich da!
Zusammen stark
Seit über zehn Jahren berücksichtigen wir das Feedback aus unserer Community, um unsere Dachzelte zu perfektionieren. Dein Feedback ist uns wichtig!
Dachzelt Katalog 2023
qeedo | Dachzelte in Bildern
Damit du dir ein besseres Bild von unseren Auto Dachzelten machen kannst und Bilder mehr als tausend Worte sagen, findest du in der folgenden Bildergalerie unsere Produkte „in Action“.
Entdecke das volle Dachzelt-Potenzial.
Das qeedo Dachzeltsystem.
Genieße das volle Dachzelt-Erlebnis und wähle das passende Zubehör für dein PKW Dachzelt aus. Camping war noch nie so einfach!
Mit unserem Dachzeltsystem ist vor allem Modularität gemeint. Du hast die Möglichkeit zusätzliches Equipment zu nutzen und direkt oder indirekt mit deinem qeedo Dachzelt zu verbinden. Zum Beispiel mit einem passgenauen Vorzelt, einem Tarp oder auch einer komfortablen Matratze.
Die richtigen Dachträger für
dein qeedo Dachzelt
Um dein neues qeedo Dachzelt sachgemäß auf deinem Auto montieren zu können, braucht du einen passenden Dachträger.
Wichtig: So genannte Klemmträger empfehlen wir nicht, da es zu Schäden am Fahrzeug kommen kann!
Die richtigen Dachträger
Was bedeutet Dachlast und worauf muss man achten?
Zunächst solltest du auf die maximale Dachlast deines Fahrzeuges achten. Diese bezieht sich auf die sogenannte dynamische Dachlast. Sprich, das Gewicht der Ladung, die man während der Fahrt auf dem Dach des Fahrzeuges transportieren darf. Ladung = Dachzelt + Querträger.
Wenn man von einem Standardgewicht der Querträger von ca. 5 Kilogramm ausgeht, bedeutet dies für unsere qeedo Modelle folgendes:
• Freedom Compact (für 50 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Light M (für 50 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Light L (für 50 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Family (Für 75 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Slim M (Für 75 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Slim L (Für 75 kg Dachlast oder mehr)
• Freedom Fast (für 100 kg Dachlast oder mehr)
Bei qeedo gibt es also für jede Dachlast das passende Dachzelt!
Das sagen unsere Kunden:
Bin total begeistert
Ich hatte vorher ein qualitativ nicht so gutes Dachzelt, da merkt man bei Qeedo schon den Unterschied. Ich empfehle jeden, am Dachzelt besser nicht zu sparen. Die Lieferung ging super schnell und unkompliziert. Eine schöne Mappe mit Schrauben und Anleitung ist dabei. Von Aufbau und Abbau her astrein, da hab ich mir beim alten Zelt doch viel die Finger geklemmt. Bin wirklich sehr begeistert, voll zufrieden und überglücklich mit meiner Wahl
Tolle Firma, alles sehr durchdacht.
Von der Spedition wurde das erste Zelt leider total kaputt geliefert. Qeedo reagierte schnell und schickte prompten Ersatz. Beim zweiten Mal war alles perfekt. Kontakte immer sehr freundlich, hilfsbereit und schnelle Rückmeldungen wurden gegeben. Zelt nun perfekt für uns. Wir sind super zufrieden.
Einfach Geil
Ja eigentlich muss man gar nicht viel dazu sagen, außer das das Zelt einfach geil ist. Es bietet ausreichend Platz für kleine Familien, ist super durchdacht bis ins kleinste Detail. Da haben die Jungs wirklich gute Arbeit geleistet. In zwei Wochen steht auch schon der erste Urlaub mit dem Base auf dem Plan. Bin mal gespannt wie das zusammen harmoniert.
Was sind die wichtigsten Vorteile eines Dachzeltes?
Im Vergleich zu einem normalen Zelt, schläft man im Dachzelt nicht am Boden und ist nicht mit Krabbeltieren konfrontiert. Es schläft sich also mit einem sicheren Gefühl!
Weitere Vorteile:
• Super Aussicht dank Panoramafenster.
• Bequeme Matratze
• Deutlich günstiger als ein Wohnmobil (bei ähnlichem Komfort).
• Langlebiger als ein normales Zelt.
• Schneller Aufbau
• Spontane Übernachtungsmöglichkeit
• Flexibel; nicht ortsgebunden
Gibt es auch Nachteile bei einem Dachzelt?
Bei den zahlreichen Vorteilen gibt es aber auch einige Nachteile, die man beim Kauf eines Dachzeltes wissen sollte.
Dazu zählen:
• Höheres Gewicht als ein normales Zelt
• Muss auf dem Fahrzeug sachgemäß montiert werden (zusätzliche Kosten für Dachträger)
• Der Spritverbrauch steigt etwas an.
• Geringere Geschwindigkeit (empfohlen max. 120 km/h)
Für wen lohnt sich ein Dachzelt fürs Auto?
Für alle, die aus ihrem Alltagsfahrzeug ein Reisemobil machen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten. Ein Autodachzelt eignet sich vor allem für aktive Menschen, bei denen Outdoor im Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten steht. Wer zur Ausübung seines Hobbys viel unterwegs ist (Mountainbiker, Kletterer, Wanderer, Paraglider, etc.), und bisher auf teure Hotels oder Pensionen zurückgreifen musste, ist mit einem Dachzelt gut beraten!
Ist ein Auto mit Dachzelt ein Wohnmobil?
Im Prinzip ja! Man kann aus seinem Alltagsfahrzeug mit nur wenigen Handgriffen einen Camper bzw. ein Wohnmobil machen. Der Charme des Dachzeltes ist vor allen Dingen der günstige Preis! Die Anschaffung eines Dachzeltes ist um ein Vielfaches günstiger als ein Wohnmobil. Zudem kannst du dein Alltagsfahrzeug normal weiter nutzen. Es wird also mit wenig Aufwand zum Minicamper. Auch wenn du dein Fahrzeug wechselst (z.B. bei Leasing) ist ein Dachzelt interessant, denn du kannst es einfach für das nächste Fahrzeug übernehmen und dort weiter nutzen. Die Voraussetzung ist lediglich immer ein passender Querträger/Dachträger.
Weitere FAQs
Wie viele Personen haben in einem Dachzelt maximal Platz?
Normalerweise haben 2 Personen in einem Autodachzelt Platz. Beim qeedo Freedom Family sind es bis zu 4 Personen (2 Erwachsene + 2 Kinder).
Wo werden Dachzelte hergestellt?
In unserem Fall bei unserem Produktionspartner in Asien. Warum? Dort ist viel Know-how und Materialwissen vorhanden.
Wie lagert man ein Autodachzelt am besten?
Am wichtigsten ist, dass es trocken gelagert wird. Zum Beispiel an der Decke einer Garage mit unserem qeedo Dachzelt Lift. Es kann aber auch stehend an einer Wand gelagert werden oder man kann es auch mit Haken an den an den Alutraversen an eine Wand hängen. qeedo Dachzelte erleiden dadurch keinen Schaden.
Welches Zubehör ist für Dachzelte zu empfehlen?
Am besten ein komplettes qeedo Dachzeltsystem (Vorzelt, Tarp, Termo-Innenzelt, 3D Mesh Unterlage, Boxlift).
Wohin mit den Schuhen im Dachzelt?
In die passende Schuhtasche, die bei unseren Dachzelten immer inklusive ist. Diese schützt die Schuhe vor Regen und ist zeitgleich gut belüftet.
Wo darf man mit einem Dachzelt stehen?
Prinzipiell darf man auf jedem Parkplatz stehen, solange man nicht den Anschein des „Campens“ macht. Sprich Tisch mit Stühlen aufbaut und den Grill anwirft. ;)
Wie viel wiegt ein Dachzelt circa?
Je nach Modell ca. 40 – 60 kg. Es gibt aber auch leichtere Modelle, wie unser Freedom Compact oder schwerere und größere Modelle wie unser Freedom Fast. Es ist auf jeden Fall für jedes Fahrzeug ein passendes Modell dabei.
Wie sicher ist man in einem Dachzelt (z.B. bei einem Gewitter)?
Man ist dank stabiler Aluminiumkonstruktion grundsätzlich sehr sicher, vor allem im Vergleich zu einem Bodenzelt. Bei Gewitter raten wir dennoch Schutz im Auto zu suchen (vor allem wegen umstürzenden Bäumen, usw.). Starkregen wiederum stellt kein Problem dar!
Was bedeutet Dachlast bzw. 100kg Dachlast?
Es braucht mindestens 50 kg Dachlast. Leichte Dachzelte wiegen meist unter 40 kg. Somit ist noch genug Platz für einen passenden Dachträger. Die 100 kg beziehen sich auf die dynamische Dachlast. Also das Gewicht der Ladung, die man während der Fahrt auf dem Dach des Fahrzeuges transportieren darf. In diesem Fall darf das Gewicht des Dachzeltes + Dachträger während der Fahrt 100 kg nicht überschreiten. Im Stand kann ein Fahrzeug jedoch deutlich mehr Last auf dem Dach aufnehmen als 100 kg. Es ist also kein Problem, wenn sich 2 Erwachsene im Dachzelt aufhalten.
Wie schwer darf man in einem Dachzelt sein?
Die Belastbarkeit der Dachzelte ist sehr hoch. Wir gehen von einer Belastbarkeit von ca. 120 kg/Person aus. Daher bei einem 2 Personenzelt = ca. 240 kg.
Welchen Dachträger braucht man für ein Dachzelt?
2 Dachträger. Wir empfehlen immer ein Markenprodukt zu kaufen. Dies kann vom Fahrzeug-Hersteller oder einem hochwertigen Drittanbieter kommen
Um wie viel erhöht sich ein PKW durch ein Dachzelt (nicht aufgebaut)?
Je nach Modell und verwendetem Dachgrundträger zwischen 30 – 60 cm.
Dachzelt kaufen: Wie viel kostet ein gutes Dachzelt in etwa?
Ab ca. 1.500 Euro (je nach Modell, Ausführung und Größe).
Lass dich inspirieren. Unsere qeedo Stories.
*ausgenommen ist der Versand von Dachzelten (Speditionsversand). Die jeweiligen Versandkosten werden im Checkout ausgewiesen.